+43 1 3660366 termin@mrt360.at

Allgemeine Informationen

Was sie über die Untersuchung wissen sollten

Bilder und Befund

 

,Sie bekommen die Bilder unmittelbar nach der Untersuchung auf einem USB-Stick oder einer CD mit. Der Befund wird Ihnen und Ihrem zuweisenden Arzt innerhalb von zwei Tagen per Post oder über das Befundportal MEDCLOUD ONE (https://medcloud.one) zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie den Befund dringend brauchen, erhalten Sie den Befund auch direkt am nächsten Werktag.

Wenn Sie eine persönliche Befundbesprechung mit einem Arzt wünschen, geben Sie das bitte bei der Anmeldung bekannt. Ein Facharzt für Radiologie wird Sie am Tag nach der Untersuchung telefonisch kontaktieren und Ihnen den Befund erklären (Aufpreis 50 Euro).

 

Honorar

 

Wir bieten medizinische Leistungen auf Selbstzahlerbasis an, da kein Vertrag mit einer gesetzlichen Krankenversicherung besteht. Dies bedeutet, dass eine direkte Kostenübernahme durch die Krankenkassen nicht möglich ist. Für Patienten, die eine private Krankenversicherung besitzen, variiert die Erstattungsfähigkeit unserer Honorare je nach den Bedingungen des jeweiligen Versicherungsvertrages. Für die Bezahlung des Honorars stehen Ihnen Barzahlung sowie Zahlung mit Bankomat- oder Kreditkarte zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, sich schon bei der telefonischen Terminvereinbarung oder in der Preisliste über die entstehenden Kosten zu informieren, um mögliche Missverständnisse auszuräumen. Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, den vereinbarten Untersuchungstermin wahrzunehmen, informieren Sie uns bitte so bald wie möglich, idealerweise jedoch mindestens 24 Stunden vor dem Termin.

MRT

MRT Vorbereitung

 

  • Bereits bei der telefonischen Anmeldung wird mit Ihnen ein Gespräch über die Untersuchung sowie etwaige Kontraindikationen (Gründe, die eine MR-Untersuchung ausschließen) geführt.
  • Drucken Sie sich diese Formular zu Hause aus und nehmen Sie es ausgefüllt zur Untersuchung mit.
  • Nehmen Sie sich am Untersuchungstag insgesamt ca. 1 Stunde Zeit und kommen Sie bitte ca. 10 Minuten vor dem geplanten Termin zu uns.
  • Zur Untersuchung nehmen Sie bitte relevante Voruntersuchungsergebnisse und Befunde mit. Wir bitten Sie, den Aufklärungsbogen auszufüllen.
  • Entfernen Sie bitte vor der Untersuchung Schmuck, Piercings, Uhr, Haarnadeln, Brille, Geldbörse, Scheckkarten und sonstige magnetische Gegenstände.
  • Bitte weisen Sie in jedem Fall auf eine bestehende Schwangerschaft hin und besprechen Sie etwaige Kontrastmittel-Unverträglichkeiten mit dem MR-Team.
  • Informieren Sie uns über Ihre eventuell vorhandenen Tätowierungen oder Permanent-Make-Up.

 

Wer sollte nicht untersucht werden?

 

  • Träger von Herzschrittmachern, Biostimulatoren und Defibrillatoren.
  • PatientInnen mit Metallsplittern in Abhängigkeit von der Lokalisation.
  • Träger/Innen von Innenohrimplantaten und Gefäßclips der alten Generation.
  • Träger bestimmter Herzklappen der alten Generation.
  • Gelenksprothesen stellen in der Regel kein Problem dar.
  • Durch die patientInnenfreundliche, kurze Bauweise unseres MR-Geräts treten nur noch sehr selten Probleme mit Platzangst auf. Falls doch einmal Platzangst auftreten sollte, können wir Ihnen homöopathische Mittel, Beruhigungstropfen und natürlich persönlichen Beistand im Untersuchungsraum anbieten.
  • Schwangere sollten in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nur in dringenden Fällen untersucht werden. Dies ist lediglich eine allgemeine Vorsichtsmaßnahme. Konkrete Gefährdungen sind nicht bekannt oder zu erwarten. In den letzten beiden Dritteln der Schwangerschaft gibt es keine Einschränkung für Magnetresonanz.

Adresse

Mitterweg 10, 3500 Krems an der Donau

Telefon

+43 1 3660366

Email

termin@mrt360.at